Rinderrouladen

Rinderrouladen erinnern mich an meine Kindheit. Damals stand meine Mutter den ganzen Sonntagvormittag in der Küche und hat Rouladen gekocht. Manchmal mit selbstgemachten Spätzle und Kartoffelsalat, und manchmal mit Knödel und Rotkraut. Dann saßen wir alle zusammen am großen Tisch und haben uns das Sonntagsessen schmecken lassen. Einfach lecker und schön!

Heute ist es bei mir genau so. Am Sonntag koche ich für meine Familie ein leckeres Sonntagsessen. Da darf es schon etwas aufwändiger sein. Am schönsten ist es nach dem Kochen, wenn alle am Esstisch sitzen und ich in die zufriedenen Gesichter schaue. Das ist so schön und ich weiß, der ganze Aufwand hat sich gelohnt.

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 Rinderrouladen
  • 2 Gewürzgurken
  • 1 große Zwiebel
  • 200 g gewürfelter Bauchspeck
  • 1 Bund Petersilie
  • 8 TL Senf
  • 2 Karotten
  • 1 Lauch
  • 1 Staudensellerie
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Rinderfond
  • 100 ml Rotwein, trocken
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Öl
  • etwas Butter
  • 2 TL Speisestärke

Zubereitung:

  1. Die Rouladen vorsichtig mit dem Fleischklopfer flach klopfen.
  2. Eine Seite salzen und pfeffern, gleichmäßig mit Senf bestreichen.
  3. Die Gewürzgurken halbieren und in die Mitte der Rouladen platzieren.
  4. Die Zwiebeln würfeln und in einer Pfanne mit Butter, Speckwürfel und klein geschnittener Petersilie dünsten.
  5. Die Zwiebel-Speck-Mischung auf den Rouladen verteilen.
  6. Die Rouladen links und rechts einschlagen und längs zusammenrollen. Zum Fixieren der Rouladen nehme ich Rouladennadeln. Aber es geht auch sehr gut mit einem Zahnstocher.
  7. Das Gemüse putzen und klein würfeln.
  8. In einem Topf das Öl erhitzen und die Rouladen scharf anbraten. Anschließend herausnehmen und warm halten.
  9. Das Gemüse in den Topf geben und anschwitzen. Tomatenmark einrühren und alles leicht anbräunen. Mit Rotwein ablöschen und alles ein wenig einkochen lassen. Rinderfond dazu gießen und die Rouladen wieder in den Topf legen und bei geringer Hitze zugedeckt 60 Minuten köcheln lassen.
  10. Nach Ende der Garzeit die Rouladen wieder herausnehmen und die Soße durch ein feines Sieb passieren. Mit Speisestärke binden. Die Rouladen wieder einlegen.

Guten Appetit!