Nach einem ausgiebigen Winterspaziergang sehnt man sich nach einem heißen Getränk. Der heiße Hugo ist die winterliche Variante des Sommergetränks „Hugo“ und eine Alternative zu den Klassikern wie Punsch oder Glühwein.
Hugo ist ein Longdrink aus Prosecco, Zitronenmelisse-/oder Holunderblütensirup, frischer Minze und Mineral-/oder Sodawasser. Seinen Ursprung fand der Longdrink im Jahr 2005, vermutlich in Südtirol. Seit etwa im Sommer 2010 ist der Hugo auch in Deutschland sehr verbreitet.
Bei dem heißen Hugo wird kein Prickeln zu finden sein, statt Prosecco kommt trockener Weißwein zum Einsatz, der in einem Topf erhitzt wird.
Zutaten für 2 Gläser:
- 400 ml trockener Weißwein
- 100 ml Holunderblütensirup
- 1 Limette
- Minze
Zubereitung:
Den Weißwein erhitzen (nicht kochen). Den Saft einer halben Limette und den Holunderblütensirup zum Wein dazugeben. Das Weißweingemisch noch einmal kurz erhitzen.
Die Minze waschen und trockenschütteln. Die Weißwein-Holunderblütensirup-Mischung in hitzebeständige Gläser füllen mit der Minze und einer Limettenscheibe garnieren und sofort servieren.

